In letzter Zeit habe ich mich häufig gefragt, sind Digitalisierung und Agile Organisationen zwei Themen, die durch Zufall gleichzeitig in aller Munde sind? Oder existiert zwischen beiden ein nachvollziehbarer Zusammenhang?

​Eine Antwort auf diese Frage erhielt ich in meinem Digitalisierungs-Studium. Lesen Sie weiter, um die Antwort zu erhalten…

Daniel Sigrist (Dozent und Organisationsberater für agile Organisationen) nennt 4 Treiber der Veränderungen:

  1. Der Umfang von Informationen, die es zu verarbeiten gilt, steigt mit der Digitalisierung zunehmend an. 
  2. Komplexität wird aufgrund der Vernetzung immer grösser.
  3. Menschen sind mehr Partizipation und Selbstbestimmung gewohnt. 
  4. Digitale Tools machen neue Modelle der Zusammenarbeit möglich. 

Diese vier Veränderungen bringen Sigrist zu der folgenden These: 

 

 

Die Antwort auf die Frage: „Existiert ein Zusammenhang zwischen Digitalisierung und agilen Organisationen?“ lautet für mich daher eindeutig:

Ja, es gibt ein Zusammenhang!  

Agile Organisationen und Digitalisierung optimieren sich gegenseitig bestens oder anders ausgedrückt: Die Digitalisierung kann dank agiler Strukturen ihr ganzes Potential entfalten. Und/Oder: Agile Organisationen werden mit Hilfe der Digitalisierung erst möglich. 

Doch was sind die Erfolgskriterien für agile Strukturen?

Hier hat Sigrist 6 Hypothesen aufgestellt, die sich mit meinen Erfahrungen decken: 

  1. Die Etablierung einer Agilen Organisation funktioniert nur, wenn die oberste Führungsebene das entsprechende Bewusstsein dafür hat. 
  2. Eine Agile Organisation wird ihr Potential nicht entfalten können, wenn sie rein aus der Erwartung nach Effizienzsteigerung eingeführt wird. 
  3. Die Transformation zu einer Agilen Organisation kann ohne gemeinsame Lern- und Reflexionsräume nicht gelingen.
  4. Agile Organisationen brauchen einen definierten Prozess zur Konfliktlösung. 
  5. Für eine erfolgreiche Einführung einer Agilen Organisation ist es wichtig, dass die neue Struktur erkennbar von der bisherigen Führungsstruktur abweicht. 
  6. Eine reine Betrachtung der Agilen Methoden und Tools genügt nicht. Es handelt sich in jedem Fall um eine Kulturtransformation. 

Ohne Kulturwandel keine digitale Transformation

Damit sind wir bei meinem Lieblingsthema: Kultur! Eine Transformation (egal welche) kann nur gelingen, wenn diese von oben wirklich gewollt und vorgelebt wird. Dann ist Drive im Thema: Das ist zwar für alle Beteiligten auch neu und anstrengend, macht aber umso mehr Spass!